für eine starke Region

Der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus koordiniert als Gemeindeverband von Rain bis Schwarzenberg und von Vitznau bis Honau gemeindeübergreifende Themen.

Neuigkeiten

Kunst im Fluss I

30.05.2023

Am 24. Juni 2023 ab 17:00 Uhr wird die Open-Air-Galerie unter der Autobahnbrücke Reussegg eröffnet. Unterstützt vom partizipativen Quartierbudget in LuzernNord.

Weiterlesen

Eingabeschluss Projektbeiträge 03/2023

15.05.2023

Eingabeschluss 03/2023 für die Förderbeiträge für kulturelle Projekte: 

Mittwoch, 5. Juli 2023

Weiterlesen

Delegiertenversammlung 01/2023

05.05.2023

An der DV vom 05. Mai 2023 wurden die Jahresrechnung von LuzernPlus und der RKK genehmigt und der Geschäftsbericht 2022 zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

Themen

Geschäftsbericht 2022

Der Gemeindeverband LuzernPlus präsentiert seine Tätigkeit im Jahr 2022, gibt Einblicke in das Engagement für die Region und legt die Jahresrechnung offen.

Weiterlesen

Konzept «Landschaftspark Reuss»

Die Natur als Protagonistin: Mit dem Konzept «Landschaftspark Reuss» werden die Naherholung und Besucherlenkung im Projektperimeter des kantonalen Projekts Hochwasserschutz und Renaturierung Reuss konkretisiert.

Weiterlesen

Offene Stellen

Wir suchen Sie, als

Projektleiter/-in Raumplanung und Standortförderung 

(50-100%)

Weiterlesen

Verbandsgemeinden

legende-verbandsgemeinden-xs
verbandsgemeinden

Regionale Projekte

LuzernNord_Bus_Bahn_MIV_Sommer

Agglomerationsprogramm Luzern

Das Agglomerationsprogramm Luzern stellt die Weiterentwicklung der Agglomeration Luzern sicher. Es setzt auf vier Schwerpunkte: verstärkte Siedlungsentwicklung nach Innen, Gesamtverkehrskonzepte, Verbesserung der Qualität des Verkehrssystems und Förderung des Fuss- und Veloverkehrs.
LuzernPlus ist Co-Träger des Agglomerationsprogrammes Luzern.

Bild7_DBL_dynamisch.JPG

Durchgangsbahnhof Luzern (DBL)

Der DBL ist ein zentrales Element für die Weiterentwicklung der Schienenmobilität in der Schweiz. Er verbessert den öffentlichen Verkehr im Kanton Luzern, sichert die nationale und internationale Erreichbarkeit  und schafft durch bessere Verbindungen Entwicklungsmöglichkeiten in unserer Region.

  • Hier gehts zum Film zum DBL
  • Film zu den Abstellanlagen im Rontal
LuzernNord_Ibach_Sommer

Gesamtsystem Bypass

Mit dem Nationalstrassenprojekt «Bypass Luzern» soll ein neuer Tunnel mit zwei Röhren und je zwei Fahrstreifen den Verkehrsfluss zwischen Ibach in Luzern und Grosshof in Kriens verbessern und Platz für den ÖV und den Langsamverkehr schaffen.