für eine starke Region

Der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus koordiniert als Gemeindeverband von Rain bis Vitznau und von Schwarzenberg bis Root gemeindeübergreifende Themen.

Neuigkeiten

Frohes neues Jahr!

06.01.2025

Mit Freude setzen wir uns auch in diesem Jahr – gemeinsam mit Ihnen – für unsere starke Region ein. Starten Sie gut und bleiben Sie gesund.

Gebietsmanagements-Apéro 2024

12.12.2024

Das Verteilzentrum der Aldi Suisse AG in LuzernOst wurde am 5. Dezember 2024 zum Treffpunkt für regionale Akteure aus Wirtschaft, Raumplanung und Energie. Beim traditionellen Gebietsmanagements-Apéro von LuzernPlus drehte sich alles um urbane und nachhaltige Logistik. Fachvorträge, Präsentationen und ein exklusiver Rundgang boten Einblicke in zukunftsweisende Projekte. Begleitet von einem regen Austausch war der Anlass ein gelungenes Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Region LuzernPlus.

Weiterlesen

Standesinitiativen für den DBL

11.12.2024

Die drei Zentralschweizer Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden haben in Bern drei Standesinitiativen für den Durchgangsbahnhof Luzern eingereicht. Eine über 30-köpfige Delegation von Fraktions- und Kantonsparlamentspräsidien aller Parteien und der Regierungen sind gemeinsam nach Bundesbern gereist, um die Initiativen zu überreichen und sich für das bedeutende Generationenprojekt stark zu machen. 

Zur Medienmitteilung

Verbandsgemeinden

legende-verbandsgemeinden-xs
verbandsgemeinden

Regionale Projekte

LuzernNord_Bus_Bahn_MIV_Sommer

Agglomerationsprogramm Luzern

Das Agglomerationsprogramm Luzern stellt die Weiterentwicklung der Agglomeration Luzern sicher. Es setzt auf vier Schwerpunkte: verstärkte Siedlungsentwicklung nach Innen, Gesamtverkehrskonzepte, Verbesserung der Qualität des Verkehrssystems und Förderung des Fuss- und Veloverkehrs.
LuzernPlus ist Co-Träger des Agglomerationsprogrammes Luzern.

DBL Linienführung.jpg

Durchgangsbahnhof Luzern (DBL)

Der DBL ist ein zentrales Element für die Weiterentwicklung der Schienenmobilität in der Schweiz. Er verbessert den öffentlichen Verkehr im Kanton Luzern, sichert die nationale und internationale Erreichbarkeit  und schafft durch bessere Verbindungen Entwicklungsmöglichkeiten in unserer Region.

LuzernNord_Ibach_Sommer

Gesamtsystem Bypass

Mit dem Nationalstrassenprojekt «Bypass Luzern» soll ein neuer Tunnel mit zwei Röhren und je zwei Fahrstreifen den Verkehrsfluss zwischen Ibach in Luzern und Grosshof in Kriens verbessern und Platz für den ÖV und den Langsamverkehr schaffen.