für eine starke Region

Alle News

Zielbild für Teilüberdeckungen A2 LuzernSüd

07.07.2025

Die Arbeiten an den drei Teilüberdeckungen der A2 im Raum LuzernSüd schreiten voran. Die städtebaulichen Vertiefungsstudien und die Machbarkeitsstudie zur Nationalstrasse werden im Herbst 2025 abgeschlossen. Auf dieser Basis entsteht ein gemeinsames Zielbild, das bis Ende Jahr vorliegen soll. Zudem steht im Herbst ein nächster Austausch mit der Bevölkerung an.

Weiterlesen

Juli-Newsletter

03.07.2025

Der neue Newsletter von LuzernPlus ist erschienen.

Weiterlesen

Einladung zur Sportkonferenz 2025

01.07.2025

Mit grosser Vorfreude laden wir Sie zur ersten LuzernPlus-Sportkonferenz ein – dem neuen Treffpunkt für Sport- und Bewegungsförderung in der Region.

Die LuzernPlus-Sportkonferenz 2025 bringt Fachpersonen aus Kanton, Regionalen Entwicklungsträgern, Gemeinden, Schulen, Politik, Verbänden und weitere Interessierte zusammen, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, Förderinstrumente kennenzulernen und Best-Practice-Beispiele aus der Region zu erleben. Der Anlass stärkt die Zusammenarbeit in der Region LuzernPlus und schafft neue Impulse für die künftige Gestaltung der Sport- und Bewegungsförderung.

Anmeldung / Programm

Eingabeschluss Projektbeiträge 04/2025

20.05.2025

Der nächste Eingabeschluss für Förderbeiträge für kulturelle Projekte ist der 08. August 2025. Die Kulturförderungs-Vergabesitzung findet anschliessend am 19. September 2025 statt.

Weiterlesen

Mai-Newsletter

08.05.2025

Der neue Newsletter von LuzernPlus ist erschienen.

Weiterlesen

Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr für ESP Rothenburg abgeschlossen

29.04.2025

Masterplan für den ESP Rothenburg fertiggestellt: Das Bundesamt für Strassen (ASTRA), der Kanton-, sowie die Wirtschaftsförderung Luzern, der Verkehrsverbund Luzern, LuzernPlus und die Standortgemeinden Rothenburg und Emmen haben das «Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr» für den kantonalen Entwicklungsschwerpunkt Rothenburg abgeschlossen. Das Konzept legt die Grundlage für die Schaffung eines modernen Arbeitsplatzgebiets mit rund 10'000 Arbeitsplätzen und fokussiert auf die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und eine nachhaltige Siedlungsentwicklung.

Weiterlesen