Nadja Kern
Fachbearbeiterin Kulturförderung (30%)
n.kern@luzernplus.ch
F 041 444 82 88
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon
Zusammen mit den LuzernPlus-Gemeinden regionale Kulturangebote entwickeln
für eine starke Region
Ein Projektbeitrag ist ein Förderbeitrag an ein einmaliges kulturelles Projekt (Veranstaltung, Produktion oder Vermittlungsprojekt) innerhalb der Sparten Musik, Theater, Tanz, Literatur und bildende Kunst.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Projektbeiträge.
Änderungen vorbehalten.
Berücksichtigung der aktuellen Lage
Bitte beachten: Bei neu eintreffenden Gesuchen erwartet die Kulturförderung von LuzernPlus, dass die jeweiligen Vorgaben und Schutzkonzepte der Behörden in der Projektplanung berücksichtigt werden. Bei der Gesuchsprüfung wird die Wahrscheinlichkeit der Durchführung des Projekts aufgrund der geltenden Covid-19-Massnahmen berücksichtigt.
Projektgesuche, welche die Anwendung der Covid-Massnahmen nicht berücksichtigen und keine entsprechenden Szenarien vorsehen, werden zurückgewiesen.
Kommt es vor der Prüfung durch die Kulturförderungs-Fachkommission zu einer Absage des Projektes, kann kein Unterstützungsbeitrag gesprochen werden.
LuzernPlus-Mitgliedschaft
Es werden nur Institutionen und Kulturschaffende aus den LuzernPlus-Mitgliedsgemeinden unterstützt. Ausschlaggebend hierbei sind:
Regionale Ausstrahlung
Es werden nur Projekte mit regionaler Ausstrahlung unterstützt. Projekte mit kommunaler Ausstrahlung (bspw. lokale Vereine, welche vorwiegend in der eigenen Gemeinde aktiv sind) sind bei der Standortgemeinde einzureichen, überregionale Projekte beim Kanton. Ausschlaggebend für eine regionale Ausstrahlung sind:
Professionalität
Das Projekt verfolgt einen professionellen Anspruch. Die Beteiligten sind (mind. teilweise) professionell ausgebildet. Den beteiligten Künstler*innen werden Honorare und Gagen gemäss den Richtwerten der entsprechenden Berufsverbände ausgezahlt.
Qualität
Aktualität und Kontinuität, Originalität, Authentizität, Resonanz, Innovation sowie Diversität
Realistische Budgetierung
Die eingereichten Budgets und Finanzierungspläne sollen realistisch sein und die tatsächlichen Verhältnisse möglichst genau abbilden. Die Kulturförderung von LuzernPlus spricht keine Defizitgarantien.
Subsidiarität
Vor- und Eigenleistungen durch Gesuchstellende werden erbracht. Dritte beteiligen sich angemessen an der Finanzierung (Standortgemeinde, Stiftungen, Sponsoren, Crowdfunding etc.).
Architekturprojekte und entsprechende Veranstaltungen gehören nicht zum primären Förderauftrag der Kulturförderung von LuzernPlus. Ausserordentliche Projekte mit besonders engem Bezug zu einer LuzernPlus-Gemeinde können in Ausnahmefällen geprüft werden.
Produktionsbeiträge an Ausstellungen in der Region.
Voraussetzungen:
Ausstellungsbeiträge an Ausstellungen in der Region
Voraussetzungen:
Druckkostenbeiträge
Werden vergeben an:
Ankäufe von Kunstwerken
Werden nicht getätigt.
Produktionsbeiträge
Voraussetzungen:
Filmfestivals
Voraussetzungen:
Grundsätzlich ist die Kulturförderung des Kantons Luzerns Ansprechspartner für die Filmförderung: Film - Kanton Luzern
Druckkostenbeiträge
Werden vergeben an:
Nicht unterstützt werden:
Veranstaltungsbeiträge:
Werden vergeben an:
Album-Produktionsbeiträge
Werden vergeben an:
Werden nicht vergeben an:
Veranstaltungsbeiträge
Werden vergeben an:
Werden nicht vergeben an:
Kompositionsbeiträge
Werden vergeben an:
Voraussetzung:
Produktionsbeiträge an Theater- und Tanzproduktionen
Werden vergeben an:
Von der Förderung ausgeschlossen sind Kindertheater, bei welchen nur Darsteller*innen im Kindesalter auftreten
Spartenübergreifende Projekte
Bei spartenübergreifenden Projekten gelten die Förderkriterien der betroffenen Sparten sinngemäss.
Nur online
Die Eingabe der Gesuche erfolgt via Onlineformular.
Es werden keine Gesuche oder Korrespondenzen per Post entgegen genommen.
Anstehende Eingabefristen und Sitzungstermine
Gesuch einzugeben bis: | Sitzungstermin: |
18. Januar 2023 | 1. März 2023 |
26. April 2023 | 7. Juni 2023 |
5. Juli 2023 | 16. August 2023 |
Sie erhalten innerhalb von 2 Wochen nach der Fachkommissionssitzung Bescheid, wie ihr Gesuch beurteilt wurde.
Bitte beachten
Einzureichende Unterlagen in allen Sparten
Publikationen (Literatur, Bildende Kunst)
Tonträgerproduktionen
Theater-/ Tanzproduktionen