Kulturförderung
Die Kulturförderung LuzernPlus fördert kulturelle Institutionen, Festivals und Einzelprojekte mit finanziellen Beiträgen (Projektbeiträge und Strukturbeiträge). Getragen wird sie von 19 der 22 Mitgliedsgemeinden des Gemeindeverbandes LuzernPlus.
Meldungen zur Kulturförderung
Eingabeschluss Strukturbeiträge 2024
09.01.2023
Eingabeschluss für die Förderbeiträge für Kulturstrukturen für das Kalenderjahr 2024:
Donnerstag, 31. August 2023
Eingabeschluss Projektbeiträge 03/2023
15.05.2023
Eingabeschluss 03/2023 für die Förderbeiträge für kulturelle Projekte:
Mittwoch, 5. Juli 2023
WeiterlesenOrganisation
Die Plenarkonferenz ist Bestandteil der Delegiertenversammlung von LuzernPlus.
Mitglieder
Für die aktuelle Legislaturperiode entsenden die folgenden Gemeinden ein Gemeinderatsmitglied in den Ausschuss:
- André Bachmann (Präsident)
- Meggen: Urs Brücker, GLP
- Emmen: Brahim Aakti, SP
- Kriens: Marco Frauenknecht, SVP
- Malters: Dani Wyss, FDP
Aufgaben
Der Ausschuss bereitet die Geschäfte der Plenarkonferenz vor. Zudem wählt er die Mitglieder der Fachgremien und entscheidet über Strukturbeiträge bis Fr. 10‘000.-.
Mitglieder
- Antonia Reinhard (Vorsitz)
- Selina Beghetto, Dramaturgin
- Urs Emmenegger, Leiter Veranstaltungen Progr Bern
- Lotta Gadola, Künstlerin
- Gianluca Pardini, Geschäftsleiter IG Kultur Luzern
- Irene Wespi, Theaterpädagogin
Aufgaben
Die Fachkommission beurteilt die eingegangenen Strukturbeitragsgesuche und berät die Geschäftsstelle hinsichtlich der Antragstellung an den Ausschuss.
Mitglieder
- Antonia Reinhard (Vorsitz)
- Dominika Jarotta (Literatur)
- Sabrina Negroni (Bildende Kunst)
- Aruna Poschner (Musik)
- Judith Rohrbach (Tanz)
- Marco Sieber (Theater)
- Jeremy Sigrist (Musik)
- Luca Sisera (Musik)
Aufgaben
Die Fachkommission beurteilt die eingegangenen Projektbeitragsgesuche und entscheidet abschliessend über die Höhe der Beiträge.
Mitgliedsgemeinden
Die unten stehenden Gemeinden unterstützen kulturelle Institutionen und Festivals mit einem Strukturförderbeitrag.
Folgenden Gemeinden beteiligen sich an der Projektförderung. Kulturschaffende aus diesen Gemeinden sind ebenfalls zur Eingabe eines Projektbeitragsgesuches berechtigt:
- Adligenswil
- Buchrain
- Dierikon
- Ebikon
- Emmen
- Gisikon
- Greppen
- Honau
- Horw
- Inwil
- Kriens
- Luzern
- Malters
- Meggen
- Rothenburg
- Schwarzenberg
- Udligenswil
- Vitznau
- Weggis
Ist Ihre Standortgemeinde nicht aufgeführt?
Überprüfen Sie folgende weitere Regionale Förderfonds im Kanton Luzern:
- Regionaler Förderfonds Kultur
Region Luzern West
Menznauerstrasse 2
6110 Wolhusen
Webseite
- Regionaler Kulturförderfonds
Sursee-Mittelland
Postfach
6210 Sursee
Webseite
- Regionaler Kulturförderfonds
Region Seetal
c/o Kanton Luzern
Bildungs- und Kulturdepartement
Kulturförderung
Bahnhofstrasse 18
6002 Luzern
Webseite