Interessierte Besucherinnen und Besucher beim letzten Blick in die Werkstatt im November 2024.
Teilüberdeckungen A2 LuzernSüd: Ein gemeinsames Zielbild entsteht
Die Arbeiten an den drei Teilüberdeckungen der A2 im Raum LuzernSüd schreiten voran. Die städtebaulichen Vertiefungsstudien und die Machbarkeitsstudie zur Nationalstrasse werden im Herbst 2025 abgeschlossen. Auf dieser Basis entsteht ein gemeinsames Zielbild, das bis Ende Jahr vorliegen soll. Zudem steht im Herbst ein nächster Austausch mit der Bevölkerung an.
Die Planungsteams schliessen im Sommer 2025 die städtebaulichen Vertiefungsstudien für die Bereiche Luzernerstrasse/Grosshof, Arsenal/Südpol sowie Schlund/Horwerstrasse ab. Parallel dazu wird bis Herbst auch die Machbarkeitsstudie für den A2-Abschnitt zwischen dem Anschluss Luzern-Kriens und dem Tunnel Schlund fertiggestellt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse entsteht bis Ende Jahr ein gemeinsames Zielbild.
LuzernPlus ist als regionaler Entwicklungsträger Teil der Projektpartnerschaft mit dem Bundesamt für Strassen ASTRA, dem Kanton Luzern und der Stadt Kriens. Gemeinsam bereiten wir die nächsten Schritte ab 2026 vor – mit dem Ziel, die Stadt- und Lebensräume in Kriens nachhaltig aufzuwerten.
Die geplanten Anpassungen und Teilüberdeckungen der Autobahn an drei Standorten schaffen wichtige Voraussetzungen, um Kriens über die A2 hinweg besser zu verbinden, den Verkehrslärm zu mindern und neue Grün- und Freiräume zu ermöglichen.
Nächster Meilenstein:
Der dritte «Blick in die Werkstatt» findet am 22. und 24. September 2025 im Krienser Schappesaal statt – mit Einblicken, Austausch und Raum für Ihre Fragen und Anregungen.
Die gemeinsame Medienmitteilung der Projektpartner finden Sie hier.