für eine starke Region

Alle News

CaféPlus: Nachhaltige Stärkung unserer Kulturlandschaft

24.03.2025

Am Montagmorgen, 24. März 2025, haben sich wiederum rund 20 Kantonsrätinnen und Kantonsräte aus dem LuzernPlus-Gebiet vor der Session zum CaféPlus getroffen. Im Fokus stand nebst der Vernetzung die Vernehmlassung zum Kulturförderungsgesetz.

Weiterlesen

Neue Gebietsmanager für LuzernOst und LuzernSüd

20.03.2025

Mit dem personellen Wechsel in den Gebietsmanagements wurde auch die Situation mit der Zuteilung derselbigen überprüft.

Weiterlesen

LuzernPlus veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

17.03.2025

Das Geschäftsjahr 2024 des Gemeindeverbandes LuzernPlus war intensiv und geprägt von einigen Veränderungen. Unter anderem konnte eine Regionale Sportkoordinationsstelle aufgebaut, die Gebietsmanagements reorganisiert und das Agglomerationsprogramm weiterverfolgt werden. Der Geschäftsbericht zeigt die vielfältige Tätigkeit des Gemeindeverbandes auf.

Zum Geschäftsbericht

Einladung zum Mobilitätskongress 2025

18.02.2025

Wir laden Sie herzlich zum Mobilitätskongress 2025 ein, der am 16. April 2025 im Verkehrshaus der Schweiz sowie online im Live-Stream stattfindet. Ab 13:30 Uhr erwarten wir rund 300 Teilnehmende vor Ort und viele weitere digital.
Expertinnen und Experten wie Alt-Bundesrätin Doris Leuthard von Coop, Andreas Hinterberger von Uber, Thomas Binggeli von Thömus und Prof. Dr. Widar von Arx von der Hochschule Luzern geben spannende Impulse zur Zukunft der Mobilität. Moderiert wird der diesjährige Kongress von SRF-Moderator Michael Rauchenstein.

Zur Anmeldung

Februar-Newsletter

18.02.2025

Der neue Newsletter von LuzernPlus ist erschienen.

Weiterlesen

Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung

14.02.2025

Die Städte Luzern und Kriens haben mit einer gemeinsamen Absichtserklärung zu den Arealen Hinterschlund und Grabenhof die Weichen für die Entwicklung eines wichtigen Quartiers in LuzernSüd gestellt. Konkret werden mit dem Bogenweg eine Fuss- und Veloachse sowie ein wichtiger Freiraum der sozialräumlichen Entwicklung LuzernSüd realisiert. Gleichzeitig wurde das weitere Vorgehen bezüglich der Arbeits- und Wohnflächen auf beiden Arealen vereinbart und weitere Massnahmen zur Entwicklung der Areale getroffen. Das Areal Hinterschlund kann damit bereits im Sommer 2025 ausgeschrieben werden.

Weiterlesen