für eine starke Region

Organisation

Die Delegiertenversammlung, der Vorstand und die Geschäftsstelle sind die Organe des  Gemeindeverbands LuzernPlus. Die Kompetenzen sind in den Organisationsreglementen geregelt.

Delegiertenversammlung

Die Delegiertenversammlung ist die Vertretung der Mitgliedsgemeinden von LuzernPlus und das oberste politische Organ des Gemeindeverbands. Sie übt die politische Steuerung und die Aufsicht über die Tätigkeiten des Vorstands aus.

Delegierte

Gisela Widmer Reichlin, Gemeinderätin, SP, Adligenswil
Ivo Egger, Gemeindepräsident, SP, Buchrain
Max Hess, Gemeindepräsident, Die Mitte, Dierikon
Daniel Gasser, Gemeindepräsident, Die Mitte, Ebikon
Andreas Roos, Gemeinderat, Die Mitte, Emmen
Andreas Christen, Gemeinderat, FDP.Die Liberalen, Gisikon
Claudia Bernasconi, Gemeindepräsidentin, Die Mitte, Greppen
Gaudenz Zemp, Gemeindepräsident, FDP.Die Liberalen, Horw
Dominik Ulrich, Gemeindepräsident, FDP.Die Liberalen, Inwil
Christine Kaufmann-Wolf, Stadtpräsidentin, Die Mitte, Kriens
Marco Baumann, Stadtrat, FDP.Die Liberalen, Luzern
Sibylle Boos-Braun, Gemeindepräsidentin, FDP.Die Liberalen, Malters
Carmen Holdener, Gemeindepräsidentin, Die Mitte, Meggen
Alexandra Iten Bürgi, Gemeindepräsidentin, parteilos, Meierskappel
Martin Merz, Gemeindepräsident, Die Mitte, Rain
Heinz Schumacher, Gemeindepräsident, FDP.Die Liberalen, Root
Bernhard Büchler, Gemeindepräsident, Die Mitte, Rothenburg
Markus Stofer, Gemeindepräsident, FDP.Die Liberalen, Schwarzenberg
Florian Ulrich, Gemeindepräsident, FDP.Die Liberalen, Udligenswil
Herbert Imbach, Gemeindepräsident, parteilos, Vitznau
Roger Dähler, Gemeindepräsident, parteilos, Weggis

Vorstand

Dem Vorstand obliegt die strategische Führung des Gemeindeverbandes. Der Vorstand ist – unter Vorbehalt der Rechte der Delegiertenversammlung – das zentrale Führungsorgan und trägt in diesem Rahmen die Gesamtverantwortung für den Gemeindeverband. (In Klammer ist das Jahr des Amtsantritts erwähnt.)

  • André Bachmann, Präsident/Unternehmer/Lehrer FDP.Die Liberalen, Luzern
    (Vorstandsmitglied seit 2016, Präsident seit 2021)
  • Ruedi Amrein, Vizepräsident/Kantonsrat FDP.Die Liberalen, Malters (2021)
  • Korintha Bärtsch, Vorstandsmitglied/Stadträtin Grüne, Luzern (2025)
  • Hans Peter Bienz, Vorstandsmitglied/Gemeinderat parteilos, Ebikon (2019)
  • Maurus Frey, Vorstandsmitglied/Stadtrat Grüne, Kriens (2021)
  • Gisela Künzli-Huber, Vorstandsmitglied/Gemeinderätin Die Mitte, Udligenswil (2020)
  • Marcel Lotter, Vorstandsmitglied/Gemeindeammann Die Mitte, Malters (2020)

Team

Die Geschäftsstelle verantwortet die operative Betriebsführung. Sie trifft alle Entscheidungen, die nicht einem anderen Organ zugewiesen sind.

Armin Camenzind

Armin Camenzind

Geschäftsführer (100%)


F 041 444 82 81


Claudia Huser Barmettler

Claudia Huser Barmettler

Geschäftsführer Stellvertreterin (70%)


F 041 444 82 83


Claudio Andenmatten

Claudio Andenmatten

Projektleiter Raumplanung (100%)


F 041 444 82 84


Sven Brun

Sven Brun

Regionaler Sportkoordinator (50%) / Kommunikation a.i. (30%)


F 041 444 82 86


Florian Estermann

Florian Estermann

Projektleiter Gebietsmanagements [LuzernNord & ESP Rothenburg] (80%)


F 041 444 82 89


Melanie Hurni

Melanie Hurni

Assistenz & Buchhaltung (60%)


F 041 444 82 85


Severino Rütter

Severino Rütter

Projektleiter Gebietsmanagements [LuzernOst & LuzernSüd] (100%)


F 041 444 82 87


Sarah Wirth

Sarah Wirth

Sachbearbeiterin Kulturförderung (30%)


F 041 444 82 82


Andrea Baumann-Egli

Andrea Baumann-Egli

Eventkoordination (Mandat)


F 041 444 82 82 | M 079 415 17 81


Revisionsstelle

Die Revisionsstelle prüft die Jahresrechnung. Sie erstattet der Delegiertenversammlung und dem Vorstand Bericht und gibt Empfehlungen ab.

Balmer Etienne AG , Kauffmannweg 4, 6003 Luzern

Fakultatives Referendum

Beschluss und Änderungen von regionalen Teilrichtplänen, der Statuten sowie rechtsetzender Verträge unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kommt zu Stande, wenn das entsprechende Begehren von mindestens 3'000 Stimmberechtigten oder einem Drittel der Verbandsgemeinden gültig unterzeichnet ist und dem Vorstand von LuzernPlus innert der Sammelfrist von 60 Tagen eingereicht wird.