Organisation
Die Delegiertenversammlung, der Vorstand und die Geschäftsstelle sind die Organe des Gemeindeverbands LuzernPlus. Die Kompetenzen sind in den Organisationsreglementen geregelt.
Delegiertenversammlung
Die Delegiertenversammlung ist die Vertretung der Mitgliedsgemeinden von LuzernPlus und das oberste politische Organ des Gemeindeverbands. Sie übt die politische Steuerung und die Aufsicht über die Tätigkeiten des Vorstands aus.
Delegierte
Vorstand
Dem Vorstand obliegt die strategische Führung des Gemeindeverbandes. Der Vorstand ist – unter Vorbehalt der Rechte der Delegiertenversammlung – das zentrale Führungsorgan und trägt in diesem Rahmen die Gesamtverantwortung für den Gemeindeverband. (In Klammer ist das Jahr des Amtsantritts erwähnt.)
- André Bachmann, Präsident/Unternehmer FDP.Die Liberalen, Luzern
(Vorstandsmitglied seit 2016, Präsident seit 2021) - Ruedi Amrein, Vorstandsmitglied/Kantonsrat FDP.Die Liberalen, Malters (2021)
- Hans Peter Bienz, Vorstandsmitglied/Gemeinderat parteilos, Ebikon (2019)
- Maurus Frey, Vorstandsmitglied/Stadtrat Grüne, Kriens (2021)
- Manuela Jost, Vorstandsmitglied/Stadträtin GLP, Luzern (2013)
- Gisela Künzli-Huber, Vorstandsmitglied/Gemeinderätin Die Mitte, Udligenswil (2020)
- Marcel Lotter, Vorstandsmitglied/Gemeindeammann Die Mitte, Malters (2020)

Legende (v.l.n.r.): Maurus Frey, Manuela Jost, Hans Peter Bienz, André Bachmann (Präsident), Gisela Künzli-Huber, Ruedi Amrein, Marcel Lotter
Team
Die Geschäftsstelle verantwortet die operative Betriebsführung. Sie trifft alle Entscheidungen, die nicht einem anderen Organ zugewiesen sind.

Armin Camenzind
Geschäftsführer (100%)
a.camenzind@luzernplus.ch
F 041 444 82 81
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon

Andrea Baumann-Egli
Eventkoordination (20%)
a.baumann@luzernplus.ch
F 041 444 82 82 | M 079 415 17 81
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon

Melanie Hurni
Assistentin / Buchhaltung (60%)
m.hurni@luzernplus.ch
F 041 444 82 87
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon

Nadja Kern
Fachbearbeiterin Kulturförderung (30%)
n.kern@luzernplus.ch
F 041 444 82 88
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon

Tanja Müller
Projektleiterin Kommunikation (60%)
t.mueller@luzernplus.ch
F 041 444 82 86
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon

Antonia Reinhard
Projektleiterin Kooperationen (60%)
a.reinhard@luzernplus.ch
F 041 444 82 83
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon

Christoph Zurflüh
Gebietsmanager LuzernNord (Mandat: 50%)
c.zurflueh@luzernplus.ch
F 041 444 82 82 | M 041 252 07 07
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon

Maj Zurmühle
Gebietsmanagerin LuzernSüd / Projektleiterin (80%)
m.zurmuehle@luzernplus.ch
F 041 444 82 89
Bahnhofstrasse 3a
6030 Ebikon
Gebietsmanagements
Im Auftrag von LuzernPlus koordinieren die Gebietsmanager LuzernNord, LuzernOst und LuzernSüd die Interessen der Anspruchsgruppen in den jeweiligen kantonalen Entwicklungsschwerpunkten.
Revisionsstelle
Die Revisionsstelle prüft die Jahresrechnung. Sie erstattet der Delegiertenversammlung und dem Vorstand Bericht und gibt Empfehlungen ab.
Fakultatives Referendum
Beschluss und Änderungen von regionalen Teilrichtplänen, der Statuten sowie rechtsetzender Verträge unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kommt zu Stande, wenn das entsprechende Begehren von mindestens 3'000 Stimmberechtigten oder einem Drittel der Verbandsgemeinden gültig unterzeichnet ist und dem Vorstand von LuzernPlus innert der Sammelfrist von 60 Tagen eingereicht wird.