|
|
Bereit für die Herbstanlässe – LuzernPlus informiert
|
|
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde von LuzernPlus,
geschätzte Leserinnen und Leser
Mit dem vierten Newsletter des Jahres starten wir in einen spannenden und ereignisreichen Herbst. Mit der allerersten LuzernPlus-Sportkonferenz, dem CaféPlus und zuletzt vergangenen Donnerstag mit dem Netzwerkanlass durften wir bereits hervorragend starten. Wir durften zudem neue Gesichter willkommen heissen - müssen aber auch geschätzte "Gspänli" verabschieden.
Deshalb bedienen wir Sie nun gerne mit den aktuellsten Neuigkeiten von der Geschäftsstelle und aus dem Gebiet von LuzernPlus.
Mit den besten Grüssen - und bis bald!
Das Team von 💙🤍➕
|
|
|
|
|
|
|
|
Armin Camenzind verlässt LuzernPlus
Nach fast acht Jahren engagierter Tätigkeit hat Geschäftsführer Armin Camenzind LuzernPlus verlassen. Mit viel Leidenschaft, Professionalität und politischem Gespür hat er die Region LuzernPlus nachhaltig geprägt und weiterentwickelt. Der Vorstand und das ganze Team danken ihm herzlich für seinen grossen Einsatz und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg beruflich und privat alles Gute und viel Erfolg. Danke, Armin!
Für Anliegen, die die Geschäftsführung betreffen, wenden Sie sich in der Zwischenzeit bitte an folgende E-Mail-Adresse: sekretariat@luzernplus.ch
|
|
|
|
|
|
|
|
Veränderung auch in der Eventkoordination
Mit viel Herzblut und Blick fürs Detail sorgte Andrea Baumann-Egli jeweils dafür, dass die Anlässe von LuzernPlus reibungslos über die Bühne gingen – von der Einladung bis zum letzten Handschlag. Ihre umsichtige Eventkoordination, ihr Netzwerk und ihre pragmatische Art machen den Unterschied. Andrea wird ihr Mandat nach dem K5-Parlamentsmitgliederanlass Ende Oktober niederlegen. Wir sagen bereits jetzt herzlich danke für das grosse Engagement und die stets professionelle Zusammenarbeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Lisa und Mario - zwei neue Gesichter
Wir freuen uns riesig über Zuwachs im Team: Lisa Schenk und Mario Trlaja sind seit September mit an Bord! Lisa wird sich als Junior Projektleiterin vor allem auch um Anlässe kümmern. Mario wird als Bereichs- und Projektleiter Kooperationen eng mit den K5- und Rontaler-Gemeinden zusammenarbeiten.
Wir wünschen euch weiterhin einen tollen Start!
|
|
|
|
|
|
|
|
Netzwerkanlass bei Thermoplan in Weggis
Rund 70 Gäste aus Gemeinden, Politik, Wirtschaft und Verwaltung haben sich am 11. September 2025 zum jährlichen Netzwerkanlass von LuzernPlus getroffen – dieses Jahr zu Gast bei der Thermoplan AG in Weggis. Der Abend bot spannende Einblicke hinter die Kulissen des international erfolgreichen Unternehmens, inspirierende Gespräche im neuen Café unique, eine Führung durch die Produktionshallen sowie auch gemütliches Beisammensein bei Apéro und Nachtessen.
|
|
|
|
|
|
|
CaféPlus: Kantonale Velonetzplanung
Am Montagmorgen, 8. September 2025, haben sich wiederum rund 25 Kantonsrätinnen und Kantonsräte aus dem LuzernPlus-Gebiet vor der Session zum CaféPlus getroffen. Im Fokus stand neben der Vernetzung die kantonale Velonetzplanung. Danke an alle Beteiligten für den engagierten und konstruktiven Austausch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gebietsmanagement LuzernNord
|
|
|
|
|
|
|
|
Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr
Entlang der Seetalstrasse in Emmen entsteht bis Ende 2026 ein Gesamtkonzept für Siedlung und Verkehr. Der Kanton Luzern, die Gemeinde Emmen, die Wirtschaftsförderung Luzern, der Verkehrsverbund Luzern und LuzernPlus bündeln dafür ihre Kräfte. Ziel ist es, die dynamische Entwicklung im Teilgebiet Seetalstrasse (kant. Entwicklungsschwerpunkt LuzernNord) gezielt zu lenken, die Erreichbarkeit zu verbessern und Raum für bestehende wie neue Unternehmen zu sichern.
|
|
|
|
|
|
Gebietsmanagement LuzernSüd
|
|
|
|
|
|
|
|
Überdeckung A2 Luzern-Süd: Nächster «Blick in die Werkstatt»
Wie zuletzt Mitte November 2024, geben die Planteams auch in diesem Jahr wieder Einblick in die laufenden Arbeiten zu den Teilüberdeckungen der Autobahn im Gebiet der A2 Luzern-Süd.
Der «Blick in die Werkstatt» findet im Schappe Kulturquadrat in Kriens statt, und zwar am 22. und 24. September 2025. Pro Datum werden jeweils zwei Rundgänge durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen bitten die Projektpartner um eine Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
Gebietsmanagement LuzernOst
|
|
|
|
|
|
|
|
Rontal neu entdecken – auf dem Rontaler Rundweg
Rechtzeitig zu den Herbstferien ist der neue Rontaler Rundweg eröffnet. Er verbindet den beliebten Höhenweg mit einer neuen Etappe entlang der renaturierten Ron und macht so erstmals eine durchgängige Rundtour durchs Rontal möglich. Die abwechslungsreiche Route vereint weite Ausblicke und naturnahe Flusslandschaften – und bietet mit dem neuen blauen Frosch als Wegweiser, zahlreichen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sowie einer neuen Website alles für ein genussvolles Wandererlebnis.
Mehr dazu lesen Sie nächste Woche in einer gemeinsamen Medienmitteilung der Projektparter, oder auf der LuzernPlus-Webseite.
|
|
|
|
|
|
|
|
Vergabesitzung Kulturförderung
Am 19. September 2025 findet die vierte Kulturförderungs-Vergabesitzung statt. Dabei werden alle Gesuche behandelt, welche bis zur Eingabefrist am 8. August 2025 eingereicht wurden. Der Entscheid wird anschliessend innerhalb von 14 Tagen per E-Mail kommuniziert.
Der nächste Eingabeschluss für Förderbeiträge für kulturelle Projekte ist der 13. Oktober 2025. Die Kulturförderungs-Vergabesitzung findet anschliessend am 24. November 2025 statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Voller Einsatz für den Sport – die erste LuzernPlus-Sportkonferenz
Was für ein gelungener Auftakt: Über 60 engagierte Köpfe aus Gemeinden, Schulen, Vereinen und Politik haben sich in der Messe Luzern zur ersten LuzernPlus-Sportkonferenz getroffen. Gemeinsam wurde diskutiert, inspiriert und vernetzt – mit spannenden Einblicken von der lokalen Sportförderung bis hin zu grossen Projekten.
Die Konferenz hat gezeigt: Sport bewegt – und verbindet. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe!
|
|
|
|
|
|
Teilüberdeckung A2 Luzern-Süd: Blick in die Werkstatt
- Montag, 22. September 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr, Schappe Kulturquadrat, Kriens
- Mittwoch, 24. September 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr, Schappe Kulturquadrat, Kriens
Gebietsmanagements-Apéro 2025
- Donnerstag, 13. November 2025, 17:00 bis 22:00 Uhr, Pilatus Arena, Kriens
Sportimpuls: Freiwilliger Schulsport
- Mittwoch, 29. Oktober 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr, Kleinfeld Restaurant 1944, Kriens (persönliche Einladung folgt)
6. Fachtagung Wasserversorgung
- Dienstag, 18. November 2025, 13:30 bis 17:00 Uhr, ewl Hauptsitz, Luzern (eine persönliche Einladung folgt)
Regionalkonferenz Raumentwicklung und Mobilität (RK REM)
- Montag, 24. November 2025, nachmittags/abends, Kulturhalle Konstanz, Rothenburg (eine persönliche Einladung folgt)
Delegiertenversammlung LuzernPlus 02/25
- Freitag, 28. November 2025, 09:00 Uhr
|
|
|
|
|
|