logo-newsletter.png

Persönliche Einladung


zum

Netzwerkanlass 2021

Donnerstag, 4. November 2021 

18:00 - 22:30 Uhr

Art Deco Hotel Montana, Luzern


#

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde von LuzernPlus

Es freut uns sehr, Sie persönlich zu unserem diesjährigen Netzwerkanlass einzuladen. Wir leben das «neue Normal» und machen es vor: mit und trotz Covid-Massnahmen ist die Durchführung möglich. Denn wir sind überzeugt, dass das Leben weitergehen muss.

Die Grussworte von Parlament und Regierung überbringen der amtierende Kantonsratspräsident und damit höchster Luzerner, Rolf Bossart, sowie Regierungsrat und Alt-Vorstandsmitglied von LuzernPlus, Fabian Peter.

Das Inputreferat wird Lukas Gresch-Brunner halten. Er ist uns allen als ehemaliger Luzerner Staatsschreiber bekannt und arbeitet seit dem 1. April 2020 als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Damit hat er mitten in der Corona-Krise im Epizentrum der politischen Verantwortlichkeiten für die Bewältigung der Krise seine Arbeit aufgenommen. Er wird zum Thema «Aus dem Epizentrum der Pandemie: die Coronakrise aus Sicht des EDI» sprechen.

Ziel des Abends ist es, den Austausch und das gegenseitige Kennenlernen der verschiedenen Meinungsträger aus dem Gebiet von LuzernPlus zu fördern und damit die Identität unserer Region und das Verständnis füreinander zu stärken.

Freundliche Grüsse
Gemeindeverband LuzernPlus

André Bachmann, Präsident
Armin Camenzind, Geschäftsführer


Programm

  • 18:00 Uhr
    Eintreffen, Check-In und Welcome-Drink
  • Begrüssung durch André Bachmann, Präsident LuzernPlus
  • Grussworte
    Kantonsratspräsident Rolf Bossart
    Regierungsrat Fabian Peter 
  • Inputreferat von Lukas Gresch-Brunner
    «Aus dem Epizentrum der Pandemie: die Coronakrise aus Sicht des EDI»
  • Nachtessen
  • 22:30 Uhr
    Ende der Veranstaltung

Lukas_Gresch.jpeg

Lukas Gresch-Brunner hat an der Universität Genf und am Institut Universitaire de Hautes Etudes Internationales (IUHEI) in Genf Internationale Beziehungen studiert. Er verfügt zudem über einen Master of European Political and Administrative Studies des Europakollegs in Brügge. Er ist 49 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern und wohnt in Luzern.

Gresch war von 1997 bis 2000 als Generalsekretär der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz tätig. Im Jahr 2001 wechselte er zum Bund, zuerst drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Integrationsbüro des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), danach weitere drei Jahre als Referent von Bundesrat Joseph Deiss und Bundesrätin Doris Leuthard im EVD (heute Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF). Von 2006 bis 2012 war er Minister und Stellvertretender Chef des Integrationsbüros (Europaabteilung des Bundes), bevor er von 2012 bis 2020 Staatsschreiber des Kantons Luzern war.


So_schützen_wir_uns.png

Netzwerkanlass LuzernPlus 205 (16.09.20).jpg

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis am Freitag, 24. September 2021, mittels untenstehendem Link an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

In der Vergangenheit hatten wir leider jeweils eine „No-Show-Quote“ von rund 10% zu verzeichnen. Helfen Sie mit, Foodwaste sowie unnötige Kosten zu vermeiden, indem Sie sich verbindlich an- oder abmelden. Vielen Dank.

Zur Anmeldung